Dampfdruck von Wasser als Funktion
Der Dampfdruck von Wasser wird mit gnuplot-Funktionen in 3 Teilsegmenten nachgebildet.

#!/usr/bin/gnuplot # # Die folgenden Gleichungen pds = f(t) sind aus Glück, Bernd: Zustands- und Stoffwerte, # VEB Verlag für Bauwesen, Berlin, 2. Auflage, 1991 # # Geltungsbereich: -20°C ≤ t < 0,01°C , max. Fehler: 0,00% (?) pdsa(t) = 611.0 * exp(-4.909965E-4 + 0.08183197 * t - 5.552967E-4 * t**2 - 2.228376E-5 * t**3 - 6.211808E-7 * t**4 ) # # Geltungsbereich: 0,01°C ≤ t < 100°C, max. Fehler: 0,02% pdsb(t) = 611.0 * exp(-1.91275E-4 + 7.258E-2 * t -2.939E-4 * t**2 + 9.841E-7 * t**3 - 1.92E-9 * t**4 ) # # Geltungsbereich: 100°C ≤ t < 200°C , max. Fehler: 0,02% pdsc(t) = 611.0 * exp( 6E-5 + 7.13274E-2 * t - 2.581631E-4 * t**2 + 6.311955E-7 * t**3 - 7.167112E-10 * t**4 ) # Zusammengefasst in eine Funktion psat(t)=t<0 ? pdsa(t) : t<100 ? pdsb(t) : t<200 ? pdsc(t) : 0 BN='SättigungsDampfDruck PDF=BN.'.pdf' PNG=BN.'.png' # set terminal pdf size 29.7cm,21cm AusgabeDatei=PDF set output AusgabeDatei set border set key left set xtics 10 set mytics 10 # Gitterdesign: set grid xtics ytics mxtics mytics lt 1 lc rgb "#afffaf" lw 1,lt 7 lc rgb "#eeeeee" lw 1 set samples 1000 set lmargin 12; set rmargin 6; set tmargin 5; set bmargin 5 set xrange [-20.0:200.0] set logscale y Titel="Sättigungsdruck von Wasserdampf (nach Bernd Glück: Zustands und Stoffwerte, 1991)" set title Titel font ",20" set xlabel "Temperatur in °C" set ylabel "Druck in Pa" set format y "%.0s %c" plot psat(x) notitle set output set terminal png size 1800,1200 set output PNG replot